Archiv
Feuerwehr Weinland
 


Feuerwehrreise nach Sexau (D)

Nicht nur grenzüberschreitend, gemeinsam üben, auch gemeinsam Geselligkeit pflegen und reisen! In diesem Sinne unternahmen Mitte September Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Jestetten und Angehörige der Feuerwehr Weinland einen zweitägigen Ausflug ins Badische Weinland am Kaiserstuhl. Nach einem reichhaltigen Frühstück in Bonndorf fuhren wir im Bus dem Schluuchsee entlang, genossen herrliche Rundblicke im Hochschwarzwald und erreichten kurz vor Mittag den Aussichtspunkt «Schauinsland». Nun ging es aber zuerst untertags! Mit Helm, Stirnlampen und Handschuhen ausgerüstet, hiess es nun Leitern steigen, sich bücken, kriechen, klettern, sich vorwärts tasten. Diese Exkursion ins Silberbergwerk Schauinsland hinterliess bei den fast vierzig Feuerwehrlern einen bleibenden Eindruck. Nach dem Mittagessen ging es weiter durch malerische Gegenden, riesige Rebgebiete und weite Ebenen ins mittelalterliche Städtchen Breisach. Hier wurden die Reisenden in der Sektkellerei Geldermann zu „Weinfachleuten“ ausgebildet, und manch einer deckte sich gleich mit Sekt für den kommenden Silvester ein. Danach wurde der Bus wieder Richtung Schwarzwald gelenkt und bald war „Zimmerbezug“ im Feuerwehrlokal in Sexau angesagt. In einer gemütlichen Straussenwirtschaft konnte nun die internationale Feuerwehrtruppe ihren Bärenhunger mit „elefantenohrgrossen“ Schnitzeln stillen! Ein Besuch am Dorffest rundete den Abend ab, bevor man versuchte, sich auf dem harten Boden etwas Erholung zu gönnen.
Nach einem reichlichen Morgenessen beim Straussenwirt wartete schon wieder der Reisecar auf uns. Wieder chauffierte uns Hugo nach Breisach, diesmal aber zum Rheinhafen. Eine zweistündige Schifffahrt auf dem Fluss, durch Schleusen und durch Kanäle begeisterte uns alle; auch der reichhaltige Spaghetti-Plausch trug einen wesentlichen Beitrag zur guten Stimmung bei.
Bald galt es einsteigen zur Rückfahrt. Die Weinländer und die Jestetter hatten miteinander gemütliche Stunden erlebt und sich in das Badische Weingebiet „verliebt“. Selbst der Himmel weinte, als die fröhliche Reisegruppe den Heimweg antrat.